Adobe InDesign Preflight und Markzware FlightCheck

Markzware FlightCheck Neue Version! Klick hier um mehr zu erfahren

InDesign Preflight ist ein wichtiger Schritt in Adobe InDesign Prepress Prozesse. Flightcheck by Zware is Patented Preflight-Software zu überprüfen InDesign CS4 und CS5 Dokumente und mehr vor der Ausgabe. Dieses fortgeschrittene Preflight-Lösung geht über die hinaus Adobe eingebauter Preflight innerhalb InDesign CS3 und CS2.

Anscheinend denken einige, dass sie einen vollwertigen Preflight erhalten, wenn sie das in Adobe InDesign integrierte Preflight-Tool in InDesign verwenden. Ich sage Ihnen, das stimmt einfach nicht.

Es eine Preflight-Funktion zu nennen, dehnt die Wahrheit tatsächlich aus. Es ist nicht regelbasiert, was bedeutet, dass Sie nicht ändern können, was überprüft werden soll. Die integrierte Funktion in InDesign gibt nur die Informationen wieder, die es gibt (begrenzte Informationen zu Farben, Schriftarten und Bilder) und ist nicht so gründlich wie das professionelle Preflight-Tool, Flightcheck.

Neben mir sitzt heute Arnold Roosch, einer unserer Workflow-Spezialisten. Und ich sollte hinzufügen, dass Arnold zu sich kommt Zware nach 15 Jahren Erfahrung in Prepress-Abteilungen vieler Studiengänge Drucken Unternehmen, daher weiß er hier im Allgemeinen, wovon er spricht. Wenn du jemals welche hast Support Fragen, er ist derjenige, mit dem Sie sich zumindest von der europäischen Seite der Dinge befassen könnten.

Arnold, vielleicht können Sie uns heute einige der Hauptvorteile von Markzware zeigen Flightcheck Professionell im Vergleich zu Adobes InDesign Preflight-Funktion, geben Sie uns eine Analyse.

Sicher kein Problem. Ich denke, es ist am besten, dies live auf dem Bildschirm zu zeigen. Wenn Sie also alle zu mir auf dem Bildschirm kommen können, zeige ich Ihnen alles darüber. Was wir verwenden werden, ist Adobe InDesign und natürlich Flightcheck Fachmann. Das sind die beiden Anwendungen, die wir machen werden Preflighting in.

Öffnen wir also die Datei in InDesign, wählen Sie die Datei aus und öffnen Sie sie wie gewohnt. Hier ist die Datei in InDesign, wir haben mehrere Elemente darin, Illustrationen, Text. Lassen Sie uns das Dokument ein wenig durchgehen, damit Sie sich vertraut machen können. Es gibt 4 Seiten mit allen Elementen und Abbildungen und Text auf jeder Seite.

OK, gehen wir zum Dateimenü und wählen Preflight aus InDesign selbst. Das erste, was wir sehen, ist: Es gibt keine Möglichkeit, Einstellungen vorzunehmen, also ist es kein regelbasiertes System. (Siehe das FlightCheck-Dateimenü.)

Wenn wir zu FlightCheck wechseln und wir gehen zum Bodenkontrollen Wir können definitiv sehen, dass Sie viele Einstellungen vornehmen können. Dies ist vollständig regelbasiert und wir können Einstellungen für alle Arten von Elementen in unserem Dokument vornehmen und natürlich finden Sie die meisten Regeln in Bildern. Wir können sogar verschiedene Sets auswählen und verschiedene Sets erstellen, also wählen wir eines aus und wir haben ein ganzes Set erstellt und jetzt werden wir dasselbe fallen lassen InDesign-Datei Wir haben es in InDesign geöffnet und legen es einfach auf das FlightCheck-Symbol, das ist alles, was wir tun müssen.

FlightCheck beginnt nun mit der Überprüfung der gesamten Datei, aber auch der Elemente innerhalb der Datei. Wir haben das Dokument jetzt sowohl in FlightCheck als auch in InDesign vorab überprüft.

Gehen wir zuerst zum InDesign-Fenster. Wir gehen zum Abschnitt Schriftarten und sehen, dass vier Schriftarten verwendet werden, die im Grunde alles sind, was sie sagen, also sollten wir damit zufrieden sein.

Gehen wir jedoch zum Abschnitt Schriftart auf FlightCheck, und wir sehen, dass ein schwerwiegender Fehler gefunden wurde. Wir sehen, dass die Schriftart, Futura, die Druckerschrift fehlt, was eigentlich ein ziemlich großer Fehler ist. Denn wenn eine Schriftart fehlt und Sie eine Abfrage oder eine andere Schriftart in Ihrer Ausgabe erhalten – das wollen Sie definitiv nicht.

OK, zurück zum InDesign-Preflight oder Info-Bildschirm, wie ich es nenne – wir gehen zu den Links und Bildern und sehen, dass viel RGB verwendet wird. Es gibt nur eine kleine Warnung, die ich sehen kann, aber die effektive Auflösung wird nicht einmal irgendwo als Fehler erwähnt. Wir können die ganze Liste durchgehen. Wenn wir es durchgehen, sehen wir, dass die effektive Auflösung zwischen 144 und 160 liegt, was für den normalen Offsetdruck eigentlich zu niedrig ist.

Wenn wir zurück zu FlightCheck wechseln, sehen wir dort, dass alle Bilder in Rot sind, weil RGB gefunden wird und wir das auf einen Fehler gesetzt haben und die effektive Auflösung viel zu niedrig ist. Sehen Sie sich also alle Informationen an, die FlightCheck finden konnte. Ich könnte einfach auf ein Bild doppelklicken und alle Informationen sehen, die FlightCheck aus diesem Bild sammeln kann.

OK, also zurück zum InDesign-Preflight. Wir gehen zu den Farben. Wir sehen CMYK-Probleme, aber das ist irgendwie seltsam, da wir in den Links und Bildern gesehen haben, dass RGB verwendet wurde. Und wir können in allen Arten von Elementen sehen, dass RGB verwendet wurde und immer noch im Abschnitt Farben und Tinten finden wir kein RGB.

Wenn wir in FlightCheck zurück zu FlightCheck wechseln, sehen wir RGB, das im Abschnitt Farben erwähnt wird, und wir können sogar sehen, dass es in einer TIFF-Datei verwendet wurde, ziemlich wichtig. Und dann haben wir die InDesign-Druckeinstellungen, die ziemlich allgemein sind, damit wir nicht zu viel darüber reden. Das können wir auch in FlightCheck sehen. Wir (FlightCheck) haben Dateiinfo, Seiteninfo und Druckinfo, was noch ein bisschen mehr Informationen ist und wir können alles hier finden.

Wechseln Sie zurück zu InDesign, wo wir sehen können, dass ein externes Plug-In gefunden wird, das InBooklet-Plug. Ich habe meinen ganzen Computer durchsucht und konnte ihn nicht finden, daher bin ich mir nicht sicher, was damit gemeint ist. Wenn ich zu FlightCheck gehe, wird es einfach nicht angezeigt und ich denke, das ist richtiger.

Während wir hier in FlightCheck sind, gehen wir zum Seitenlayout. Seitenlayout ist ein großartiges Werkzeug, das Ihnen einen schematischen Überblick über die Seiten gibt und Ihnen alle darin enthaltenen Fehler anzeigt. Wenn Sie auf eine Seite gehen und auf einen Fehler klicken, wird Ihnen genau angezeigt, wo Sie ihn finden. Wenn wir beispielsweise auf diesen Fehler klicken, können wir sehen, wo er ist, und von hier aus können wir das Dokument in InDesign starten. Es öffnet sich dort und von dort aus können wir den Fehler auswählen und mit der Korrektur beginnen.

Bleiben wir in InDesign und gehen wir zur Paketfunktion, die alles sammelt, was für das Dokument benötigt wird. Wir können einige Anweisungen ausfüllen, einige Auswahlen treffen oder einige Einstellungen vornehmen und jetzt hat es den gesamten Ordner auf meinem Desktop gesammelt.

FlightCheck hat natürlich auch eine Sammelfunktion, mit der Sie auswählen können, wo Sie Ihre Datei ablegen möchten, aber Sie können Ihren Auftrag auch komprimieren, sodass er zu einer .zip-Datei wird, die zum Senden bereit ist. Dies ist eine großartige Funktion in FlightCheck. Damit wir alle gesammelten Elemente sehen können, gehen wir sie durch – dies ist eine ganze Liste und Sie können alles sehen, was gesammelt wird. Wenn ich den Collect-Button drücke, sehen Sie, dass auf meinem Desktop eine schöne .zip-Datei erstellt wird.

Wir haben sowohl den Ordner von InDesign als auch die .zip-Datei von FlightCheck, die ein rotes Kreuz hat, weil dort noch Fehler enthalten sind. Wenn die Fehler nicht vorhanden wären, würden Sie ein schönes Symbol ohne das Kreuz sehen, das anzeigt, dass alles in Ordnung ist und die Datei zum Senden bereit ist. Auch hier sehen Sie die drei Dateien in Nahaufnahme.

Das wollte ich dir zeigen. Die InDesign-Informationsfunktion, wie ich sie gerne nenne, und die vollständige regelbasierte Preflight-Funktion von FlightCheck Professional. FlightCheck ermöglicht es Ihnen, Sets zu erstellen und Regeln aufzustellen und auf alles zu überprüfen, was Sie im Wesentlichen benötigen, und erhalten einen schönen und sauberen Fehlerbericht, den Sie verwenden können, um mit Kunden zu kommunizieren und sicherzustellen, dass Ihre Datei in Ordnung ist, sobald sie den Workflow erreicht.

Das ist Arnold Roosch von Markzware. Ich hoffe, das war nützlich für Sie und hoffe, Sie beim nächsten Mal zu erwischen.

Danke.

Adobe InDesign Preflight und Markzware FlightCheck

Titel: Adobe InDesign Preflight und Markzware FlightCheck
Veröffentlicht am: 17. April 2008
David Dilling

Ähnliche Artikel

In Verbindung bleiben!

ABONNIEREN
Menu