Desktop-Publishing-Software, Druckvorstufe und Adobe Acrobat: Die Wirtschaftlichkeit des Ganzen

Markzware FlightCheck Neue Version! Klick hier um mehr zu erfahren

Zware entwickelt Prepress und Desktop Verlagswesen (DTP) Software für Adobe Akrobat PDF und viele mehr Datentypen genutzt von Drucker. Flightcheck, der Preflight-Lösung von Zwarekann beispielsweise Dokumente vor dem Drucken auf potenzielle Druckprobleme überprüfen.

Da Markzware an Druckern interessiert ist, ist uns dieser Beitrag von Dr. Joe of . aufgefallen WhatTheyThink.com mit dem Titel „Wirtschafts-Webinar Q&A vom 10. Juni“. Dieses Bit erwähnt die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter einer Druckerei und ihre potenzielle Beziehung zu Grafikdesigner eine stärkere Rolle in der Druckvorstufe übernehmen:

Q.  Ist die durchschnittliche Größe erfolgreich? Drucken Unternehmen steigen oder fallen? Als Maß gelten Umsatz und/oder Mitarbeiter.

A. Der Umsatz ist rückläufig und unsere Branche hat die Angewohnheit, sich selbst zu kalibrieren, indem sie nach Bedarf Geschäfte hinzufügt oder abbaut. Der inflationsbereinigte Umsatz pro Mitarbeiter ist tatsächlich bemerkenswert stabil, was darauf hindeutet. Die durchschnittliche Größe eines Akzidenzdruckunternehmens nimmt seit Jahrzehnten nur sehr langsam ab. Ende der 26er Jahre waren es rund 1980 Mitarbeiter, 19 waren es knapp über 2006. Das sagt mehr darüber aus, dass Desktop Publishing die Druckvorstufe ersetzt, als über alles andere.
Quelle: http://whattheythink.com/articles/38362-june-10-economic-webinar-qa/

Adobe hat YouTuber und Kreative aufgefordert, sich einzusenden druckfertig PDFs (Adobe Acrobat PDF-Dateien) und andere Branchenverbände vermarkten das sogenannte Certified oder cPDF und PDF/X-1a usw. Damit ist der Job für Grafikdesigner nicht nur ein kreativer Prozess, sondern auch eine technische Vorstufenfunktion . Ich bin mir nicht so sicher, ob Desktop-Publishing die Zahl der Prepress-Mitarbeiter in Druckereien verringert hat, da es der Druck ist, das PDF auf der Seite der Druckkäufer, Werbetreibenden oder Ersteller zu erstellen.

Deshalb Desktop Publishing-Software und Werkzeuge wie Flightcheck von Markzware, sind für die Größeren so wichtig Druck-Workflow or Preflighting. FlightCheck ist gründlich Kontrolle der Druckqualität für so viele Dateiformate. Dies ist ein ausführlicher Artikel und eine großartige Lektüre für jeden Geschäftsinhaber im Allgemeinen, aber auch allein drucken Shop-Betreiber. Hier noch ein letztes Wort aus dem ausgezeichneten Interview:

Q.  Sollten Druckereien in Technologien investieren, die in der gesamten Druckerei Effizienz schaffen?

A. Es ist schwer, dafür zu argumentieren, nicht zu investieren. Die Druckindustrie verfügt oft über sehr effiziente Druck- und Produktionshallen, aber auch außerhalb davon mit ernsthaften Problemen. Man kann es so sehen, dass Druckereien wirklich großartig sind, um die Kosten für verkaufte Artikel in ihrer Gewinn- und Verlustrechnung zu berechnen, aber wenn es um Verkauf und Verwaltung geht, ist es eine andere Welt. Technologie kann in die Kosten der verkauften Waren einfließen, und der einzige Ansatz für Verkauf und Verwaltung besteht anscheinend in Sparmaßnahmen. Ein Grund dafür ist, dass Technologieinvestitionen in die Produktion als umsatzsteigernd angesehen werden, Technologieinvestitionen in Vertrieb und Verwaltungsfunktionen jedoch keine neuen Absatzmöglichkeiten oder neue Märkte schaffen und sich daher nicht lohnen. Das ist wirklich eine bedauerliche Fehleinschätzung.
Quelle:
http://whattheythink.com/articles/38362-june-10-economic-webinar-qa/

Jeder braucht Markzware Produkte, wie Preflight- oder Desktop-Publishing-Software für Adobe InDesign, QuarkXPress oder Microsoft Publisher? Probieren Sie das KOSTENLOS aus Flightcheck Demo und sehen Sie, wie FlightCheck Dokumente scannt, um sicherzustellen, dass Druckqualität Kontrolle vor dem Drucken.

Desktop-Publishing-Software, Druckvorstufe und Adobe Acrobat: Die Wirtschaftlichkeit des Ganzen

Titel: Desktop-Publishing-Software, Druckvorstufe und Adobe Acrobat: Die Wirtschaftlichkeit des Ganzen
Veröffentlicht am: 15. Juni 2009
David Dilling

Verwandte Artikel

In Verbindung bleiben!

ABONNIEREN
Menu