Eliminiert Fehler beim Zeitungslayout – Preflighting mit Markzware FlightCheck

Markzware FlightCheck Neue Version! Klick hier um mehr zu erfahren

Zware, Der Herausgeber Flightcheck, Patented-Software für Preflighting, sah die Januar-Ausgabe von Zeitung & Technik. Dieses Magazin befasste sich mit „Preflighting“ und der Rolle, die es dabei spielt Die katholische Geist Zeitung und ihr Zeitungslayout:

Spezial zu Zeitungen & Technik

Vor fast zwei Jahrzehnten war die Verlagswesen Die Industrie war begeistert von einer Kleinigkeit namens Computer-to-Plate. CTP bedeutete, dass die Brücke, die den Verlag mit seiner Druckerei verband, vollständig digital war, dass Inhalte ab dem Zeitpunkt ihrer Erstellung in einem Desktop-Publishing in elektronischer Form bleiben konnten [DTP] Anwendung bis zur Druckbelichtung der Platten. Mit CTP wäre kein Film mehr erforderlich.

CTP hat das Publizieren revolutioniert; Es wurde besser, schneller und ohne Frage billiger, nicht nur Zeitungen, sondern jede Art von Inhalt zu veröffentlichen. Aber mit dem Aufkommen von CTP kamen einige Herausforderungen. Bei so vielen Möglichkeiten, Inhalte zu erstellen, mit verschiedenen Anwendungen wie QuarkXPress, der Microsoft-Suite von Anwendungen, Adobe's Pagemaker und neuerdings Adobe InDesign, es musste eine branchenweite Einigung darüber geben, wie Inhalte am besten erstellt werden drucken Veröffentlichungen.

Mitgekommen PDF, das tragbare Dokumentenformat, ein digitales Dateiformat, das mit einem kostenlosen Reader leicht geöffnet und bearbeitet werden kann, und ein bescheidenes kleines Tool namens Akrobat. Es war ein kleines Dateiformat, und die Druck- und Verlagsbranche entwickelte eine gewisse Vorliebe dafür. Es wurde zum De-facto-Standard für Inhalte, bei den meisten Drucker auffordern, dass ihre Kunden Druckaufträge in diesem Format senden.

Unerfülltes Versprechen

Obwohl PDF versprach, ein Dateiformat zu sein, das einige der Inkonsistenzen bei der Inhaltserstellung beheben würde, scheiterte es in einem anderen Aspekt: ​​Es war nicht in der Lage, alle Prepress Bedingungen, die erforderlich sind, um einen wirklich automatisierten, reibungslosen Workflow zwischen Verlag und Druckerei zu ermöglichen.

Viele Druckereien – sowohl im Zeitungs- und Verlagswesen als auch im Akzidenzdruck – können heute bestätigen, dass viele Inhalte schlecht aufbereitet und noch lange nicht druckreif sind.

Auch einfache, harmlose Fehler bei der Inhaltserstellung – Einbetten vergessen Schriftarten, das Platzieren einer Grafik, deren Auflösung für eine anständige Ausgabe zu niedrig ist, usw. – kann die Druckvorstufe verwüsten und den Workflow anhalten, bis die Probleme behoben sind. Und das Erstellen einer PDF-Datei zum Senden an einen Drucker wird dieses Problem nicht lösen. Wie bei jeder digitalen Datei ist das alte Sprichwort wahr: Müll rein, Müll raus.

Teamgeist

Um zu vermeiden, Drucken Fallstricke, Wochenzeitung Die katholische Geist Einsatz Flightcheck Profi von Zware um Dateifehler zu vermeiden, sagte John Wolszon, Netzwerkadministrator und Produktionsleiter.

„Wir entwerfen wahrscheinlich fünf bis zehn Prozent der Anzeigen, die in der Ausgabe erscheinen“, sagte er. „Die meisten Dateien liegen heutzutage im PDF-Format vor, aber gelegentlich erhalten wir native Dateien, meist Quark und gelegentlich InDesign-Datei, und gelegentlich, Illustrator Dateien. "

Wolszon sagte, er Preflights eingehende PDF-Dateien und fertige Seiten, bevor er PDF-Dateien für den Drucker American Color erstellt. „Früher bekam ich mitten in der Nacht regelmäßig Anrufe von Druckern, die mir über verpasste RGB-Grafiken, in Quark skalierte Fotos, Auflösungsprobleme, fehlende Grafiken usw. berichteten. Seit ich [Preflighting] bin, habe ich keinen einzigen Anruf wegen Produktionsproblemen erhalten.“

Es mag überflüssig erscheinen, Überprüfen Sie die digitalen Dateien an zwei Stellen im Produktionsworkflow – nachdem die native Anwendungsdatei erstellt wurde, die in Die katholische GeistDer Fall wird in QuarkXPress erledigt und erneut, nachdem das endgültige PDF erstellt wurde – aber Wolszon sagte, dass die wenigen zusätzlichen Minuten für den Preflight das Zeitungsgeld sparen.

„Wenn ich meine Dateien überprüfe, weiß ich, dass alles druckfertig ist und es keine Überraschungen in der Datei gibt“, sagt Wolszon. „Änderungen werden uns auch nicht in Rechnung gestellt. [Es] spart Zeit und Geld, und Sie verpassen keine Fristen aufgrund von Fehlern in der Datei. Sie wissen, was Sie an den Drucker senden, erhalten Sie.“

Gretchen A. Peck ist ein freiberuflicher Autor, der die internationale Druck- und Verlagsbranche abdeckt. Quelle

Flightcheck Preflight-Lösung hilft Fehler beim Zeitungslayout in der Druckvorstufe zu vermeiden, Bevor Druck. Zware Flightcheck kann überprüfen Dokumente For Druckqualität und liefert einen detaillierten Preflight-Bericht. Sie können also vermeiden Druckprobleme bevor sie passieren. Preflight-Software von Markzware für Seitenlayout ist online erhältlich bei der Flightcheck Seite. weitere Drucklösungen auf der Zware Produkte

Eliminiert Fehler beim Zeitungslayout – Preflighting mit Markzware FlightCheck

Titel: Eliminiert Fehler beim Zeitungslayout – Preflighting mit Markzware FlightCheck
Veröffentlicht am: 26. Januar 2009
Patty Talley

Strategischer Marketing Analyst bei Markzware

Verwandte Artikel

In Verbindung bleiben!

ABONNIEREN
Menu