Warum Vorkontrolle?

Markzware FlightCheck Neue Version! Klick hier um mehr zu erfahren

Preflighting ist ein Muss in der heutigen Zeit Druck-Workflow. Flightcheck ist Patented Preflight Technologie aus Zware. Dies Prepress-Software kann überprüfen Dokumente in vielen Dateiformate sicherstellen Druckqualität Bevor Dokumentenausgabe. FlightCheck kennzeichnet mögliche Druckfehler während des Preflights, damit diese korrigiert werden können, bevor sie auftretendrucken.

Desktop Verlagswesen und Computer-to-Plate Drucken bildete die Grundlage des Druckvorstufen-Workflows für digitales Drucken. Preflight mit Flightcheck ist das Herzstück der Druckvorstufenprozesse. Vor mehr als einem Jahrzehnt begann die kommerzielle Druckindustrie, sich diesen Workflow vorzustellen. Es sollte heimlich, automatisiert und effizient sein, vom Kunden bereitgestellt digitale Inhalte Aufträge fließen nahtlos durch die Prozesse der Druckerei.

Das Prepress Workflow selbst ist alles andere als perfekt, die meisten Drucker wird bezeugen. Und der vielleicht bedeutendste Knick in der Kette bleibt bei der Inhaltserstellung zu Beginn des Prozesses. Schlechte Dokumente kommen weiterhin als schlecht vorbereitet und unvollständig in der Druckvorstufe an. Dadurch verlieren Drucker und Client Zeit und Geld. Das Projekt wird aus dem Prozess herausgezogen und vom Druckvorstufenvertreter der Druckerei repariert oder zur Reparatur und erneuten Einreichung an den Kunden zurückgesendet, wobei die Druckmaschinen angehalten werden. Gott sei Dank für FlightCheck und wie viel Geld und Ärger es durch Preflight spart.

Stephen Shinnick ist Vice President of Sales für Alle Systemintegration in Woburn, MA. Dieses Integrationsunternehmen ist auf Druck- und Publishing-Technologien spezialisiert und ermöglicht eine häufige Kommunikation mit Akzidenzdruckern über ihre Workflow-Anliegen. Er schätzt, dass bis zu 60 Prozent der Drucker „immer noch unter den Schmerzen schlecht vorbereiteter Dokumente leiden. Einschließlich Verspätungen wie Last-Minute-Ankünften kann diese Zahl höher sein. Die Zahl ist in den letzten fünf Jahren von 90 auf 60 Prozent gesunken. Die Dinge ändern sich also langsam.“ Dies mag zwar hoch erscheinen, spiegelt aber nach mehr als einem Jahrzehnt Druckerfahrung mit dem digitalen Workflow.

Viele Druckereien haben großen Erfolg damit, die Verantwortung für die Qualität digitaler Dateien in der Kette bis zurück zum Kunden zu verlagern. Diese Organisationen verlangen im Wesentlichen, dass der Kunde Dokumente einreicht, die den Druckerspezifikationen entsprechen. Je früher potenzielle Dokumentenfehler bei der Inhaltserstellung erkannt und behoben werden, desto kostengünstiger ist dies für den Drucker und seinen Kunden. Flightcheck macht das Preflighting einfach und die Verantwortung für die Druckqualitätssicherung weniger entmutigend.

Leider fehlt vielen Druckkunden noch immer das Know-how oder die kreativen Werkzeuge, um konsequent fehlerfreie Projekte vorzubereiten. Während das Aufkommen standardisierter Dateiformate, wie z PDF, versprach, fehlerhafte Dokumente zu beseitigen, das bleibt ein schwer fassbares Ziel. „Jeder kann eine PDF-Datei auf dem Computer erstellen, indem er einfach die Option „Print-to-PDF“ auswählt“, erklärt Shinnick. „Das bedeutet nicht, dass es sich um ein PDF in Produktionsqualität handelt. Anwendungsdateien sind immer noch ein sehr bedeutender Teil der Produktionsgemeinschaft“, sagt er. FlightCheck kann sowohl Dateien, die in einer nativen Anwendung erstellt wurden, als auch PDFs vorab überprüfen.

Und so bleibt den Druckern die erste Verteidigungslinie, die Druckvorstufe, in der eingehende Dokumente geprüft und mit rotem oder grünem Licht versehen werden können. Es gibt mehrere Preflight-Tools, die dabei helfen Drucker mach genau das. Wenn Projekte in der Druckvorstufe eintreffen, werden sie von einer Desktop-Preflighting-Lösung wie FlightCheck überprüft. Preflight kann die Dateiintegrität überprüfen (ob es sich um ein druckfertig Datei) und einen Bericht über potenzielle Druckprobleme.

Preflight übernimmt Verantwortung für Kontrolle der Druckqualität bei der Content-Erstellung, wo es am sinnvollsten ist. Es ermöglicht dem Drucker auch, den Druckvorstufen-Workflow zu rationalisieren und sicherzustellen, dass enge Druckzeitpläne eingehalten werden. Die Automatisierung des Preflights kommt auch dem Druckkunden zugute. Die Gewissheit, dass die an den Drucker freigegebenen Aufträge korrekt sind, gibt Ihnen Sicherheit. So können Sie unnötige Werbebuchungen für unnötige Druckvorstufenkosten auf ihrer Druckrechnung reduzieren.

Warum Preflight? Um Dokumente zur Druckqualitätskontrolle zu prüfen, damit Sie Fehler korrigieren können, bevor Sie drucken. Preflight mit FlightcheckDie ideale Preflight-Lösung für den Druckvorstufen-Workflow. Mehr Drucklösungen sind über die Markzware erhältlich Produkte

Warum Vorkontrolle?

Titel: Warum Vorkontrolle?
Veröffentlicht am: 20. Juni 2008
Maria Marchese

Öffentlichkeitsarbeit bei Zware

Verwandte Artikel

In Verbindung bleiben!

ABONNIEREN
Menu