Rezension: ID2Q7 (InDesign zu QuarkXPress 7) von Ralph Eberhard

ID2Q Rezension geschrieben von Ralph Eberhard, um ID2Q7 zu rezensieren, Zware's Quark XTension umwandeln InDesign QuarkXPress:

Rezension: ID2Q7
VON RALPH EBERHARD
Jeden Tag der Katalog von QuarkXPress 7 XTensions-Module werden immer größer. Vor kurzem, ID2Q von Zware wurde den Seiten dieses virtuellen Layoutkatalogs hinzugefügt.

Für viele Benutzer ist dies eine lang ersehnte Ankunft. Dieses XTensions-Modul wird InDesign konvertieren Dokumente in QuarkXPress Projekte.

Für viele Benutzer ist dies eine lang ersehnte Ankunft. Dieses XTensions-Modul konvertiert InDesign Dokumente in QuarkXPress Projekte. Das ursprüngliche ID2Q war mit QuarkXPress 4.1X und 5.X kompatibel und bis jetzt konnten Benutzer mit höheren Versionen von QuarkXPress dieses wertvolle XTensions-Modul nicht verwenden. Markzware hat auch den Markt berücksichtigt und sowohl ID2Q6 als auch ID2Q7 sind im selben Paket enthalten (derzeit nicht für Universal Binary verfügbar). Wenn Sie sowohl 6.X als auch 7.X von QuarkXPress verwenden, haben Sie Glück. Obwohl alle Software für die Konvertierung seine Fehler haben wird, ist ID2Q eine wertvolle zeitsparende Ergänzung Ihres XTensions-Modularsenals.

Das erste von mir getestete Dokument war ein sehr grafiklastiges Portfolio-Layout, das ich mit ID6.5Q2 in QuarkXPress 6 konvertiert habe. Leider lief dies nicht so reibungslos, wie ich es mir gewünscht hätte. Dies lag jedoch nicht an ID2Q6, sondern an den Hindernissen aufgrund der Einschränkungen bei der Konvertierung zu QuarkXPress 6.5.

In meinem Originaldokument hatte ich eine Vielzahl von Dateien: JPGs, TIFFs, PDFs, Illustrator-Vektorgrafiken und EPS-Grafiken. Ich hatte auch ziemlich viel Transparenz für die Bilder verwendet, sie über einfarbige Kästchen gelegt und die Transparenz verringert, um einen leichten Duoton-Look zu erzeugen. Da die Bildtransparenz in QuarkXPress 6.5 nicht unterstützt wurde, wurden die Grafiken des Layouts alle ohne Transparenz konvertiert, überhaupt nicht das ursprüngliche Aussehen, das ich beabsichtigt hatte. Um diesen Effekt zu erzielen, musste ich das ShadowCaster XTensions-Modul verwenden. Meine nativen Illustrator-Dateien wurden auch von QuarkXPress 6.5 nicht unterstützt, sie mussten alle in andere Formate konvertiert werden. Die im Originaldokument verwendeten Schriftarten wurden mit Ausnahme einiger Glyphen genau übernommen. Diese wurden aber schnell ersetzt.

Ich hatte viel mehr Glück beim Konvertieren des ursprünglichen InDesign-Dokuments mit ID2Q7. Glücklicherweise verfügt QuarkXPress 7 jetzt über eine Funktion zur Bildtransparenz. Meine transparenten Bilder wurden genau so übertragen, wie sie in InDesign aussahen, ohne dass ein weiteres XTensions-Modul verwendet werden muss, um das gewünschte Aussehen zu erzielen. Dies sparte mir einige Zeit, aber ich musste immer noch jede Illustrator-Datei in eine EPS-Datei konvertieren, damit sie korrekt in QuarkXPress platziert werden konnte. Leider führt kein Weg daran vorbei, da QuarkXPress 7 keine nativen Illustrator-Dateien unterstützt. Auch ID2Q7 hat den Text ohne Probleme rübergebracht. Ich hatte immer noch die gleichen Glyphenprobleme wie in ID2Q6, aber nichts Wesentliches. Ein weiteres kleines Textproblem bestand darin, dass der Kasteneinsatz bei der Konvertierung verloren zu gehen schien; mein gesamter Text lief bis an den Rand jedes Kästchens.

Insgesamt hat ID2Q7 super funktioniert und mir wertvolle Zeit gespart. Mein Design war in erster Linie ein grafisches Layout, daher war ich am meisten damit beschäftigt, wie die Bilder behandelt wurden. QuarkXPress selbst verursachte die einzigen Auffälligkeiten in meinen neu erstellten Dokumenten. Sowohl ID2Q6 als auch ID2Q7 konvertierten die Bilder und den Text innerhalb der Grenzen jeder Version von QuarkXPress. Kleine Unterschiede in der Textformatierung waren vorhanden, aber nichts, was sich nicht einfach beheben ließ. Alle meine Schriftarten und -größen wurden perfekt konvertiert. Beide XTensions Module von Zware wertvolle Werkzeuge für eine Person oder ein Unternehmen wären, die auf QuarkXPress umstellen oder beide Anwendungen in ihrem Workflow verwenden.

Ich habe ein Hochzeitsprogramm mit ID2Q6 und ID2Q7 konvertiert, das hauptsächlich aus Text mit nur einer Handvoll Bildern bestand. Ich habe mir bei diesem Dokument keine Sorgen um Bildformate gemacht; Ich hatte nur JPGs verwendet, also wusste ich, dass ich sicher sein würde. Meine größte Sorge bei diesem Dokument war das Textformat. Alle meine Stylesheets aus InDesign wurden ohne Probleme konvertiert, obwohl ich anfangs ein bisschen Probleme mit der Formatierung hatte.

Der Text in meinen verknüpften Textfeldern lief in meinem neuen QuarkXPress-Dokument um einiges länger als in InDesign. Glücklicherweise wurden die Stylesheets richtig konvertiert und immer noch mit dem Text verknüpft. Ein paar schnelle Änderungen und ich war wieder auf dem richtigen Weg.

Bildumlauf war ein weiteres kleines Problem, das ich hatte. Alle meine Runarounds gingen bei der Konvertierung verloren. Zum Glück hatte ich nicht viele Bilder in diesem Dokument, also habe ich schnell neue hinzugefügt, die Bilder neu gruppiert und sogar einen neuen Schlagschatten hinzugefügt, der in QuarkXPress 7 verfügbar ist. Ich hatte nur ein paar Zeilen mit farbigem Text und alles kam gut durch . Die benutzerdefinierten Farben wurden so konvertiert, wie ich sie im Originaldokument hatte. Da dieses Dokument keine Funktionen erforderte, die in QuarkXPress 6.5 nicht unterstützt wurden, wurde es in gleicher Weise konvertiert ID2Q6 und ID2Q7.

Beide Markzware XTensions Module haben das gleiche Dialogfenster und sind sehr einfach zu bedienen. Starten Sie einfach QuarkXPress und im Dienstprogramm-Menü finden Sie eine neue Option, InDesign-Dokument konvertieren. Es gibt drei Optionen zum Konvertieren Ihres Textes und drei Optionen für Ihre Bilder. Wählen Sie das Verwenden Sie Stile Kontrollkästchen, um alle Ihre Formatierungen von InDesign in QuarkXPress zu übertragen. Wählen Nur-Text um die ursprüngliche Formatierung zu ignorieren und zu wählen Leere Box um nur die Textfelder zu konvertieren — praktisch zum Erstellen von Vorlagendateien. Die Formatierungsoptionen für Bildvorschauen ähneln den Textoptionen. Wählen Bild verwenden um alle Bildvorschauen zu konvertieren. Wählen Graue Vorschau um ein graues Bild zu erstellen, das als Platzhalter für Bilder dient; Keine Sorge, Ihre Links zum Originalbild bleiben erhalten und können später in QuarkXPress aktualisiert werden. Wählen Leere Box um genau das zu erreichen, was der Name impliziert; im neuen QuarkXPress-Dokument werden nur leere Boxen erstellt.

Ich war sowohl mit ID2Q6 als auch mit ID2Q7 sehr zufrieden. Natürlich gibt es bei jedem Konvertierungstool Elemente, die nicht ganz korrekt übertragen werden, da die Funktionen zwischen den Anwendungen unterschiedlich sind. Jedoch, Zware hat hervorragende Arbeit geleistet, um diese Vorkommnisse zu minimieren. Die Einschränkungen, die ich fand, waren auf die korrekte Anzeige von Funktionen in QuarkXPress zurückzuführen und nicht auf die Einschränkungen der Konvertierungsfähigkeiten der XTensions-Module.

Jeder, der Dokumente von InDesign nach QuarkXPress konvertieren möchte, sollte diese XTensions-Module ernsthaft in Betracht ziehen. Quelle

Hinweis: Sie können Markzware's kaufen Datenkonvertierung Software offene InDesign in QuarkXPress (QXP) über die ID2Q Seite. weitere Dateikonvertierung Lösungen auf der Markzware Produkte

Rezension: ID2Q7 (InDesign zu QuarkXPress 7) von Ralph Eberhard

Titel: Rezension: ID2Q7 (InDesign zu QuarkXPress 7) von Ralph Eberhard
Veröffentlicht am: 23. Januar 2008
Maria Marchese

Öffentlichkeitsarbeit bei Zware

Verwandte Artikel