Konvertieren von QuarkXPress zu InDesign mit dem Wissen, was richtig interpretiert wird

Q2ID ist ein Adobe InDesign-Plugin von Zware zu konvertieren QuarkXPress zu InDesign. Mit Q2ID können Sie offene Quark Inhalt Adobe InDesign CS4, CS5 und CS5.5. Hier ist eine Q2ID-Rezension von Claudia McCue:

Wenn Sie wie viele Designer gerade dabei sind, den großen Wechsel von QuarkXPress zu InDesign zu vollziehen, wissen Sie, dass dies kein triviales Unterfangen ist. Sie müssen Ihr Gehirn auf eine neue Arbeitsweise umschulen und Ihre Finger daran erinnern, welche Tasten sie für diese neumodischen Verknüpfungen drücken müssen. Sie haben es eilig, sich auf den neuesten Stand zu bringen, und Sie wurden gerade gebeten, den nächsten Newsletter eines Kunden in InDesign zu erstellen. Die Vorlage für den Newsletter befindet sich derzeit in QuarkXPress. Endlich sind Sie bei der Weggabelung angelangt: Erstellen Sie eine neue Newsletter-Vorlage von Grund auf oder gehen Sie es einfach und öffnen die Datei einfach mit InDesign? Wenn die Vorlage viel Arbeit enthält, gehen Sie zu Datei > Öffnen. Obwohl es überraschend ist, dass dies überhaupt funktioniert, sollten Sie wissen, was konvertiert und was nicht.

ÖFFNEN VON QUARKXPRESS-DATEIEN IN INDESIGN

Von Anfang an hatte InDesign die Möglichkeit, QuarkXPress-Dateien zu öffnen, die in den Versionen 3.32 bis 4.11 erstellt wurden – das hat sich seit InDesign One-Oh nicht geändert. Was sich natürlich geändert hat, ist QuarkXPress selbst; Immerhin sind wir jetzt bei Version 7.0. Noch InDesign CS3 Dokumente, die in QuarkXPress-Versionen nach 4.11 erstellt wurden, können immer noch nicht geöffnet werden. Warum ist das so? Mit der Veröffentlichung von QuarkXPress 5.0 hat sich die Dateiarchitektur von QuarkXPress-Dokumenten geändert – man stellt sich vor, um das Öffnen durch gerissene InDesign-Benutzer zu verhindern.

Gib mir keine Schuld Adobe dafür, dass es keine Möglichkeit zum Öffnen neuer QuarkXPress-Dateien in InDesign gab: Es war eine Frage des Respekts für die proprietäre Natur des Dateiformats eines Mitbewerbers. Die Lösung bestand für diejenigen, die InDesign planen, darin, QuarkXPress 5.0-Dokumente als QuarkXPress 4.0-Dokumente zu speichern. Das hätte gut funktioniert, außer dass sehr viele QuarkXPress-Benutzer nicht auf 5.0 aktualisiert haben. Viele übersprangen diese Version und warteten auf die Auslieferung von QuarkXPress 6.0, damit sie QuarkXPress endlich unter Mac OS X verwenden konnten. Und QuarkXPress 6.0 bot keine Methode zum Speichern im alten Format der Version 4.11. Die Brücke war draußen.

Du kennst wahrscheinlich die feinen Leute von Zware, wer vermarktet die Flightcheck Produkte Ich hoffe, dass Sie Ihre Dateien zum Preflight verwenden, bevor Sie sie an den Drucker senden. Markzwares Dateikonvertierung Plug-In Q2ID (Wie in Quark auf InDesign) ist ein Plug-in für InDesign CS2/CS3, mit dem Benutzer Dateien öffnen können, um digitale Bilder und Texte zu konvertieren, die in allen Versionen von QuarkXPress erstellt wurden – bis einschließlich Version 7.0.

Wir werden gleich auf die Freuden von Q2ID zurückkommen. Zunächst sollten Sie die Grundlagen der Dateikonvertierung kennen, damit Sie auf den Prozess im Allgemeinen – und die Ergebnisse – vorbereitet sind. Auch wenn Sie es wahrscheinlich mit QuarkXPress-Dateien eines späteren Jahrgangs zu tun haben, legen Sie dies für den Moment beiseite, damit wir die Probleme berücksichtigen können, mit denen Sie bei der Konvertierung unabhängig von der Version konfrontiert sind. Die folgenden Abschnitte basieren auf Konvertierungen von QuarkXPress 4.11-Dateien, ohne Hilfe von Q2ID.

Gute Nachrichten
Denken Sie daran, dass das Konvertieren einer QuarkXPress-Datei in InDesign ein Übersetzungsprozess ist, auch wenn es so einfach wie Datei > Öffnen ist. Und Sie wissen, was passiert, wenn Übersetzungen nicht perfekt sind. Sie haben sicher schlecht übersetzte Handbücher für Elektronik gelesen: „Bitte nicht mit diesem Haartrockner auf ON drücken, wenn das Baden stattfindet.“ Du hast die Idee.

Trotzdem überleben viele Dinge die Reise:
1. Die Dokumentstruktur ist intakt. Das heißt, gegenüberliegende Seiten lösen sich nicht und keine Seiten verschwinden.

2. Bildrahmen werden zu InDesign-Grafikrahmen und behalten jeglichen Inhalt bei (aber einige Vorbehalte finden Sie im Abschnitt „Nicht so gute Nachrichten“).

3. Textfelder werden zu InDesign-Textrahmen.

4. Zeichen- und Absatzstile werden zu InDesign-Stilen.

5. Masterseiten werden zu InDesign-Masterseiten.

6. Anleitungen werden an geeigneten Stellen aufbewahrt.

7. Rahmen und Linien werden in die ähnlichsten InDesign-Stile übersetzt. Gestrichelte Rahmen können das Muster ändern (kurze Striche können zu langen Strichen werden), und die ausgefallenen Bitmap-Rahmen, wie die Formatvorlagen Zertifikat und Jahrbuch, werden zu durchgehenden Strichen. (Hey, du solltest diese klebrigen Dinge sowieso nicht benutzen!)

8. Gruppen bleiben intakt, es sei denn, die Gruppe enthält nicht druckbare Objekte. Wenn eine Gruppe nichtdruckende Objekte enthält, wird nach der Konvertierung keines der Objekte (ob druckende oder nichtdruckende Objekte) gruppiert. Alle nichtdruckenden Objekte behalten jedoch ihr nichtdruckendes Attribut.

9. Multi-Ink-Farben werden in InDesign in gemischte Tinten umgewandelt. Wenn die Multi-Ink-Farbe jedoch keine Sonderfarbenkomponente enthält, wird sie in eine einfache alte Prozessfarbe konvertiert.

Nicht so gute Nachrichten

Nun, da Sie gut gelaunt sind, werfen wir einen Blick auf die etwas weniger rosige Seite der Konvertierung.

1. Sie können keine QuarkXPress Bibliotheken oder Buchdateien öffnen. (Sie können natürlich die einzelnen QuarkXPress-Dokumente öffnen, die von einer Buchdatei verwaltet werden.)

2. Es gibt keine Unterstützung für Microsoft OLE-Objekte (Windows).

3. Transformationen dürfen nicht identisch sein; dh ein auf 112.3 Prozent skaliertes Bild könnte nach der Umwandlung auf 108.9 Prozent skaliert werden.

4. Die Position der transformierten Bilder kann innerhalb ihrer Frames falsch sein.

5. Flex Spaces werden zum Standard en Spaces.

6. Die Trapping-Einstellungen gehen verloren.

7. Eingebettete Grafiken werden nicht konvertiert – zum Beispiel Bilder, die in QuarkXPress kopiert/eingefügt wurden.

8. InDesign hat keinen Schriftstil, der dem Superior-Stil in QuarkXPress entspricht (oft für Dollarzeichen verwendet). Nach der Konvertierung werden höherwertige Zeichen mit dem Attribut Hochgestellt zu Vollformatzeichen.

9. Inhalte, die von XTensions von Drittanbietern erstellt wurden, werden möglicherweise nicht richtig konvertiert. Wenn eine Datei nicht konvertiert werden kann oder InDesign während der Konvertierung abstürzt, kann eine XTension der Bösewicht sein. Öffnen Sie die Datei in QuarkXPress, löschen Sie den von der XTension erstellten Inhalt, speichern Sie die Datei erneut und versuchen Sie die Konvertierung erneut.

Textumfluss

Die häufigste Beschwerde bei QuarkXPress-to-InDesign-Konvertierungen ist, dass der Text umfließt. QuarkXPress verwendet einzeilige Kompositionen; das heißt, es trifft zeilenweise Entscheidungen. InDesign betrachtet Absätze als Ganzes, weshalb der Text glatter wird. Der Wechsel von einer Kompositionsumgebung in die andere führt jedoch zu einem Textumfluss. Wenn Ihnen die Änderung der Zeilenumbrüche nichts ausmacht, gut. Wenn Sie jedoch die Zeilenumbrüche aus dem ursprünglichen QuarkXPress-Dokument replizieren müssen, versuchen Sie, zum Single Line Composer von InDesign zu wechseln. Klicken Sie in einen Absatz (oder wählen Sie einen Absatzbereich aus), öffnen Sie das Absatzbedienfeld („Fenster“ > „Text und Tabellen“ > „Absatz“) und wählen Sie im Bedienfeldmenü „Adobe Single Line Composer“. Es gibt keine Garantie dafür, dass die gleichen Zeilenumbrüche wie bei der ursprünglichen QuarkXPress-Datei wiederhergestellt werden, aber Sie finden es möglicherweise einfacher, Zeilenumbrüche im Einzelzeilenmodus zu massieren. Siehe Abbildung 1 für einen Vergleich des ursprünglichen QuarkXPress-Dokuments, eine direkte Konvertierung und eine Konvertierung mit Markzwares Q2ID.

VERWENDUNG DER
Q2ID-PLUG-IN

Installieren von Markzwares Q2ID Plug-in für InDesign fügt einiges an Funktionalität hinzu. Q7.0ID ermöglicht nicht nur das Öffnen selbst neuer QuarkXPress-Dateien (einschließlich Version 2), sondern verfeinert auch die Konvertierung von QuarkXPress-Dokumenten aller Jahrgänge. Der Schriftstil Superior wird beispielsweise aufgelöst, was zu einer korrekten Textgröße und -position führt. Transformierte Grafiken werden korrekt konvertiert, ohne Positionsverschiebungen und geringfügige Größenänderungen, die eine Konvertierung ohne Hilfe plagen. Sie werden wahrscheinlich immer noch einen umfließenden Text sehen, aber Sie werden feststellen, dass Q2ID definitiv den Massageaufwand nach der Konvertierung reduziert.

Wenn Sie QuarkXPress-Dateien häufig konvertieren müssen, empfehle ich Ihnen, die Produktinformationen unter zu lesen https://markzware.com/products/q2id, und fordern Sie eine Demo an. Ich bekomme keinen Rückschlag. Ich habe glücklich mein eigenes Geld ausgegeben, um es zu kaufen Q2ID und könnte ohne sie nicht leben. Es ist für Mac und Windows verfügbar. Es gibt auch eine XTension für QuarkXPress Benutzer, die InDesign-Dateien in QuarkXPress konvertieren möchten.

BEST PRACTICES

Die Konvertierung umfasst mehr als nur Datei > Öffnen zu wählen: Sie sollten sich auf die Konvertierung vorbereiten, und es ist ratsam, danach einige Bereinigungen durchzuführen.

Vorher: Beginnen Sie mit gesunden Dateien

Ob Sie die verwenden Q2ID Plug-in oder nicht, sollten Sie sich vor der Konvertierung vergewissern, dass die Originaldatei fehlerfrei ist. Stellen Sie in QuarkXPress sicher, dass alle Bilder aktualisiert und alle benötigten Schriftarten aktiv sind. Erstellen Sie ein PDF der Datei, damit Sie einen „Schnappschuss“ zur Überprüfung der Konvertierung haben. Die Auflösung ist nicht wichtig; Sie verwenden einfach das PDF, um Zeilenumbrüche und die Position der Grafik zu überprüfen. Speichern und schließen Sie die QuarkXPress-Datei.

Nachher: ​​Überprüfen Sie Ihre Arbeit

Wählen Sie in InDesign „Datei“ > „Öffnen“ und wählen Sie die QuarkXPress-Datei aus (denken Sie daran, dass es sich um Version 3.32–4.11) handeln muss. Erstellen Sie eine neue Ebene und platzieren Sie die zuvor erstellte PDF-Datei. Um alle Seiten einer mehrseitigen PDF-Datei zu platzieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Importoptionen anzeigen im Importdialog. Setzen Sie die Option Zuschneiden auf Trimmen und positionieren Sie die platzierten PDFs in der oberen linken Ecke jeder Seite. Überprüfen Sie den Transform-Proxy, um sicherzustellen, dass die PDF-Datei am 0,0-Punkt positioniert ist, damit Sie die Position von Text und Grafiken in der konvertierten Datei genau überprüfen können.

Überprüfen Sie die Ergebnisse der Konvertierung:

1. Schalten Sie die Sichtbarkeit der Ebene um, die Sie erstellt haben, um die referenzierten PDF-Seiten aufzunehmen, und notieren Sie, was sich von der Originaldatei unterscheidet. Um alle Details besser anzuzeigen, wählen Sie „Ansicht“ > „Anzeigeleistung“ > „Hochwertige Anzeige“.

2. Ändern Sie unerwünschte Zeilenumbrüche und Textumbrüche.

3. Sehen Sie sich im Vorschaumodus kurz (Ansicht > Bildschirmmodus > Vorschau oder drücken Sie die W-Taste auf der Tastatur) an, um nach nicht druckbaren Objekten zu suchen (sie werden im Vorschaumodus ausgeblendet).

4. Textumbruch prüfen: Denken Sie daran, dass InDesign es Objekten ermöglicht, unabhängig von der Stapelreihenfolge einen Textumbruch zu generieren, während QuarkXPress den Textumbruch auf Objekte unter Text beschränkt.

5. Massieren Sie die Positionen und den Maßstab der Grafiken nach Bedarf. Siehe Abbildung 3 für eine typische Bildverschiebung, die sich auf einige skalierte oder gedrehte Bilder auswirken kann.

Rost wegpolieren

Bevor Sie mit dem Erstellen des nächsten Newsletters auf Ihrer frisch konvertierten Datei beginnen, ist es eine gute Idee, ein Reinigungsritual durchzuführen, um die zukünftige Gesundheit der Datei zu gewährleisten. Wählen Sie „Datei“ > „Exportieren“ und wählen Sie „InDesign Interchange“ als Format aus. InDesign erstellt eine Datei mit der Erweiterung .INX. Schließen Sie die Arbeitsdatei, und öffnen Sie dann die .INX-Datei. Wählen Sie „Datei“ > „Speichern unter“, und wenn diese Datei als Grundlage für zukünftige Dokumente dienen soll, wählen Sie als Format „InDesign-Vorlage“. InDesign erstellt eine Datei mit der Dateierweiterung .indt. Ansonsten einfach regelmäßig speichern InDesign-Datei.

Warum befürworte ich diesen zusätzlichen Schritt? Es basiert auf früheren Erfahrungen mit konvertierten Dateien. Ich bin auf zahlreiche neurotische Akten gestoßen, deren Leben als konvertierte Dokumente begann (als ob sie eine schwierige Kindheit gehabt hätten), und sie haben von der Austauschroute profitiert. Ich denke, dass Dateien mit konvertiert wurden Q2ID sind anfangs stabiler (zumindest scheine ich weniger Probleme damit zu haben), aber es ist immer noch eine gute Idee, den bestmöglichen Start zu erzielen.

Abbildung 1:

Im Originaltext von QuarkXPress verwenden das Dollarzeichen und die doppelten Nullen den Schriftstil Superior. Beachten Sie Zeilenumbrüche im Fließtext und den Abstand zwischen dem Preis und dem Fließtext. Das mittlere Beispiel wurde ohne das Q2ID-Plugin konvertiert. Beachten Sie Zeilenumbrüche und reduzierten Abstand zwischen dem Preis und dem Fließtext. Das untere Beispiel wurde mit dem Q2ID-Plug-in konvertiert. Beachten Sie, dass der Superior-Text korrigiert wurde, obwohl Zeilenumbrüche immer noch falsch sind.

Abbildung 2: Wählen Sie die Seiten einer PDF-Datei aus, die Sie platzieren möchten. Trennen Sie den Bereich durch Bindestriche (1–8) und trennen Sie nicht zusammenhängende Seiten durch Kommas (1–8, 10–12). Positionieren Sie die Referenz-PDFs genau, indem Sie die Koordinaten für den Transform-Proxy im Steuerungsbedienfeld verwenden.

Abbildung 3: Beachten Sie die Zuschneideposition in der ursprünglichen QuarkXPress-Datei. Da das Bild in QuarkXPress skaliert wird, führt die anfängliche InDesign-Konvertierung (unten, Mitte) zu einer verschobenen Position. Markzwares Q2ID, behält jedoch während der Konvertierung die korrekte Fruchtposition bei.

SEITENLEISTEN:

Empfohlene Ressourcen

Zware Q2ID

Adobe InDesign CS3-Konvertierungshandbuch (ausgerichtet auf QuarkXPress-Benutzer, die umsteigen, enthält jedoch einen Abschnitt zum Konvertieren von QuarkXPress-Dateien)

Adobe InDesign CS5-Konvertierungshandbuch

Adobe-Leitfaden zum Konvertieren von QuarkXPress-Dateien

Claudia McCue ist Berater, Trainer und Autor, der sich auf die praktischen Aspekte der Druckgestaltung konzentriert. Sie ist Autorin von Druckproduktion in der realen Welt (Peachpit Press) und ein häufiger Referent auf Branchenkonferenzen.

Q2ID, das InDesign-Plugin zum Konvertieren von QuarkXPress-Dateien in Adobe InDesign.

Konvertieren von QuarkXPress zu InDesign mit dem Wissen, was richtig interpretiert wird

Titel: Konvertieren von QuarkXPress zu InDesign mit dem Wissen, was richtig interpretiert wird
Veröffentlicht am: 8. Mai 2008
David Dilling

Verwandte Artikel

In Verbindung bleiben!

ABONNIEREN
Menu