Quark auf InDesign Führt zu guten Entdeckungen, Q2ID und MarkzTools!
Es war vor etwas mehr als einem Jahr. Die jährliche Design Thinkers Konferenz wurde von der Registered . ausgerichtet Grafikdesign Verein in Toronto. Michel Kurita wurde dort und dort vorgestellt Adobe Creative Suite funktioniert Adobe InDesign für den kreativen Workflow. Vor der Veranstaltung, dieser Senior Grafikdesigner, Design und kreative Produktentwicklung, Industry Canada, Regierung von Kanada, hatte QuarkXPress verwendet. Seine Erfahrung umfasst alles von Berichten und Broschüren bis hin zu Verpackungen, Point-of-Purchase-Displays und Messeunterlagen für die kanadische Regierung.
Kurita hatte die Motivation, von QuarkXPress zu InDesign zu wechseln, sowie einige lähmende Anwendungsabstürze während der Verwendung von QuarkXPress 6.5. Dies führte zu einigen Recherchen nach Softwarelösungen, die dazu beitragen würden, einige Probleme zu lösen, auf die die Grafikabteilung gestoßen war. Dies führte zu Q2ID, der Quark zu InDesign-Plugin, und MarkzTools, die Quark XTension, von Zware.
„Nach meinem ersten Absturz mit QuarkXPress 6.5 suchte ich nach Quark-Fixes und fand MarkzTools“, erinnert sich Kurita.
MarkzTools ist Markzwares XTension, um Quark-Inhalte zu speichern und zu verhindern, dass beschädigte QuarkXPress-Dateien den kreativen Workflow blockieren. Die Lösung ermöglicht es Benutzern unter anderem, Text aus beschädigten Dateien abzurufen und Quark-Dateien in niedrigeren Versionen zu speichern. Zum Zeitpunkt der Entdeckung von Kurita war MarkzTools jedoch nur für Mac OS verfügbar und Kurita verwendete einen PC.
„Ich biss die Zähne zusammen und überarbeitete das Dokument. Der zweite Absturz war jedoch mit einem größeren, wichtigeren Dokument“, erinnert sich Kurita. Auch hier besuchte Kurita Online-Sites und Blogs auf der Suche nach der besten Lösung für das Problem des kreativen Workflows. Ein Blogeintrag ist Kurita besonders aufgefallen. Ein Markzware-Benutzer erwähnt Q2ID, ein einfaches, kostengünstiges Plug-In zum Konvertieren beschädigter QuarkXPress-Inhalte in einen funktionsfähigen, nativen InDesign-Datei.
Q2ID (QuarkXPress zu Adobe InDesign) ist Markzwares Adobe-Plug-in für InDesign. Es bietet eine schnelle, einfache und kostengünstige Möglichkeit, QuarkXPress-Inhalte in ein neues InDesign-Dokument zu migrieren. Datenkonvertierung wird mit einem Klick aktiviert. Dies Software für die Konvertierung kann konvertieren QuarkXPress-Elemente, einschließlich:
- Seitenpositionierung
- Farbmodelle
- Schriftarten und Stile
- Bilder
- Textattribute
- Tabellen
- Lagen
- Mischungen
- runarounds
- verknüpfte Textfelder
- verankerte Rahmen
- Pantone-Farben und andere Farbmodelle
„Ich war sowieso gerade dabei, [von QuarkXPress zu InDesign] zu wechseln, also kaufte ich die Q2ID-Software, um zu sehen“, erklärt Kurita. „Zu diesem Zeitpunkt war es Freitag um 10:00 Uhr, und ich wollte das ganze Wochenende bei der Arbeit bleiben, um das Dokument zu wiederholen. Es dauerte ganze 10 Minuten, um die Software herunterzuladen und mein beschädigtes Dokument zu konvertieren. Weitere 10 Minuten später war ich durch und durch beeindruckt und erleichtert. Es trat kein Dampf mehr aus meinen Ohren und ich konnte wieder in Farbe sehen!“
Heute, Q2ID spielt eine entscheidende Rolle in der Design- und Produktionsphase der grafischen Projekte der Regierung:
„Ich gehe immer wieder zurück, um alte Quark-Dokumente zu aktualisieren“, bemerkt Kurita. „[Das Q2ID]-Plug-in kommt fast einmal pro Woche in meinen Workflow. … Die Investition war ein Kinderspiel. Ich habe eine Familie, zu der ich jeden Tag nach Hause gehen kann, also kann ich es mir nicht leisten, Dokumente neu zu erstellen. Ich habe Kinder, die ich von der Schule abholen muss, und Wochenendpläne, die ich einhalten muss. Die 300 Dollar [Kanadier] haben sich in weniger als einer Stunde amortisiert.“
Sie können das Quark-to-InDesign-Plugin von Markzware über das Q2ID Seite. Sehen Sie mehr Datenkonvertierungssoftware und andere Lösungen die Markzware Produkte
Quark zu InDesign führt zu guten Entdeckungen