Viele QuarkXPress-Benutzer, wie der pensionierte Grafikdesigner Bill Kocher, migrieren ihre Quark-Layouts auf etwas anderes, wie zum Beispiel Adobe InDesign or Affinity Publisher. Hier sind ein paar Tipps und Tricks, wie einfach es ist von QuarkXPress an Affinity Publisher. Mit zusätzlichem Fokus auf längere, textuellere Layouts wie Bücher oder Zeitschriften. Bereiche, in denen einige Nachbesserungen erforderlich sein können.

Das vollständige Videointerview, das wir mit Bill Kocher geführt haben, finden Sie unter
https://youtu.be/hof8BGdWYt8
Wussten Sie, was „Kuhgummi“ ist?!
QuarkXPress an Affinity Publisher
Worauf Sie bei der Konvertierung achten sollten …

Wie Sie im Video gesehen haben, QXPMarkz konvertiert QuarkXPress mit einem Klick in Affinity Publisher. Der Umbau ist fantastisch, aber es gibt einige Bereiche, auf die Sie achten sollten. Zum Beispiel Textfluss. Ron Crandall, Mitbegründer und Chefingenieur von Markzware, erklärt:
Affinity Publisher Fließt Text anders als QuarkXPress und InDesign.
Hier sind einige Faktoren, die zu berücksichtigen sind, aber zuerst sollte ich das viel erwähnen
der „Probleme“ sind auf der Seite des Benutzers und müssen lernen
und behalte alle Unterschiede im Hinterkopf, wenn sie ihre
Dokument in eine andere App.
1. Seitenumbrüche
Man kann einen Seitenumbruch einstellen, damit der Text an dieser Stelle stoppt und springt
zum nächsten Textfeld in der Kette. Wenn der Seitenumbruch ganz unten ist
des Textfelds könnte ein Satz in das nächste Feld übergehen und dann das
Der Seitenumbruch würde springen und die Seite größtenteils leer lassen, ganz zu schweigen davon
Dadurch wird der Textfluss des restlichen Dokuments durcheinander gebracht.
2. Behalten
Ein Absatz kann Keep-Einstellungen haben, damit er nie in der Mitte geteilt wird.
um in die nächste Box zu springen. Auch dies kann zu ungewollten Seitenumbrüchen führen,
im gesamten Dokument. Keep-Einstellungen beinhalten immer Beibehalten
einen vorherigen Absatz zusammen mit dem Absatz, damit sie nie geteilt werden.
3. Rechtfertigung
Ausrichtung wie Full Justify und Justify Last Line sowie die
Vertikale Ausrichtung für das Textfeld, kann dazu führen, dass Textzeilen
als getrennt angezeigt, als ob ein großer Zeilenabstand angewendet wurde.
4. Umwege
Manchmal wird ein Bildrahmen über einem Textrahmen platziert, im Gegensatz dazu
als verankerte Box eingefügt werden, was dazu führen kann, dass der Text
auf unerwünschte Weise zu fließen, insbesondere wenn der Bildrahmen einen Umlauf hat,
oder der Textfluss selbst wurde von einer Einstellung auf einer vorherigen Seite durcheinander gebracht.

Eine weitere Einschränkung mit einem Workaround: Offenbar berücksichtigt Affinity Publisher die Einstellung „Text Wrap Only Affects Text Beneath“ nicht, sodass das Textfeld beispielsweise oben links auf Seite 1 das Wort „Daphne“ anzeigen sollte. Ziehen Sie das Feld nach oben und Sie sehen schließlich, dass der Text angezeigt wird. Möglicherweise müssen Sie zu QuarkXPress zurückkehren und „Umbruch ignorieren“ für die Textfelder aktivieren oder den Umbruch für das Bild unten deaktivieren. Die einfachste Lösung besteht darin, das Bedienfeld „Textumbruch“ in Affinity Publisher über Text->Textumbruch aufzurufen , wählen Sie das Katzenbild auf Seite 1 und wählen Sie Inside oder Edge Wrap und dann wird der gesamte Text angezeigt.
Die Quintessenz ist, die IDML wir schaffen, über QXPMarkz, kann als „exakt“ angesehen werden und alle Textflussprobleme haben mit der Art zu tun, wie eine App den Text berechnet. Dies bedeutet, dass der Benutzer manchmal einige manuelle Anpassungen vornehmen muss. Zum Beispiel kann man ein Textfeld erweitern oder etwas höher machen, und dies allein könnte den Großteil aller Textflussprobleme beheben.
Eine andere Lösung besteht darin, Gesamten Text auszuwählen (oder ein Stylesheet zu bearbeiten), um die Einstellungen für Ausrichtung oder Beibehalten zu ändern. Eine andere mögliche Lösung besteht darin, die Seitenumbrüche (insbesondere die ganz unten im Textfeld) zu entfernen, damit die gesamte Story natürlich fließen kann. Der Text sieht möglicherweise nicht genau so aus wie das Originaldokument, aber es würde wahrscheinlich die meisten Probleme mit teilweise leeren Seiten beseitigen.
Man könnte sogar feststellen, dass die AutoInsertPage gesetzt ist, also zusätzliche Seiten, die am Ende des Dokuments der Kette angefügt werden, mit Überlauftext enden. Wenn man dann Anpassungen vornimmt, kann es am Ende zu mehreren komplett leeren Seiten kommen, die dann gelöscht werden müssen.
Eine Sache über Quark-Vorschauüber QXPMarkz, ist, dass die Textfelder nicht wirklich „verkettet“ werden. Einige Boxen können jedoch mit einem „Überlauf“ in der Vorschau landen, aber der Gesamtfluss bleibt erhalten.
Wenn Affinity Publisher eine IDML konvertiert, enthält es diese Informationen nicht. Es muss also alles berechnet werden, was zu Texten führt, die ganz anders als im Originaldokument fließen können.
Es sollte auch beachtet werden, dass Sie dies nicht direkt tun können Affinity Publisher als XML exportieren. Ohne die Möglichkeit, getaggten Text aus QuarkXPress-Dokumenten zu importieren, ist dies eine Herausforderung für viele Fachleute, einschließlich derjenigen, die in der Dokumentenübersetzungsbranche tätig sind.

Es gibt also einige Dinge zu beachten, wenn Sie von QuarkXPress an Affinity Publisher. Für diejenigen, die eine Möglichkeit benötigen, einfache (oder weniger textreiche) Dokumente von QuarkXPress an Affinity Publisher, dann, QXPMarkz ist die Art.
Es wird den Text konvertieren, aber möglicherweise sind einige Nachbesserungen erforderlich, damit das Dokument zu 100% so ist, wie es war. Aber im Allgemeinen ist es ein guter Anfang! Perfekt für Grafikdesigner im Ruhestand, um ihre QXP-Publishing-Layouts in etwas zu konvertieren, das sie sich leisten können, wie Affinity Publisher. Wenn das nach Ihnen klingt, dann QXPMarkz ist hier, um Ihnen zu helfen.
Tipps und Tricks für QuarkXPress to Affinity Publisher